Letzte Aktualisierung: Januar 2025
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über Dienstleistungen, die zwischen Fiefounut Quest GmbH (nachfolgend "Anbieter" oder "wir") und Kunden (nachfolgend "Kunde" oder "Sie") geschlossen werden.
Anbieter der Dienstleistungen:
Fiefounut Quest GmbH
Alexanderplatz 4
10178 Berlin
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 30 12345678
Diese AGB gelten ausschließlich. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wurde ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
Die Darstellung der Dienstleistungen auf unserer Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern ist eine unverbindliche Aufforderung zur Bestellung. Durch Absenden einer Anfrage über unser Kontaktformular, per E-Mail oder Telefon gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages ab.
Der Vertrag kommt zustande durch:
Die Vertragssprache ist Deutsch. Der Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Die Vertragsdaten und AGB werden dem Kunden per E-Mail zugeschickt.
Wir bieten folgende Dienstleistungen an:
Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus der individuellen Auftragsbestätigung. Änderungen des Leistungsumfangs bedürfen der schriftlichen Zustimmung beider Parteien.
Der Kunde verpflichtet sich:
Die angegebenen Preise verstehen sich als Nettopreise zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Individuelle Angebote werden auf Anfrage erstellt und sind 30 Tage gültig, sofern nicht anders angegeben.
Bei Vertragsabschluss wird eine Anzahlung in Höhe von 50% des Gesamtpreises fällig. Der Restbetrag ist spätestens 7 Tage vor dem Event-Termin zu begleichen. Zahlungen erfolgen per Banküberweisung auf das in der Rechnung angegebene Konto.
Bei Zahlungsverzug sind wir berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu berechnen. Die Geltendmachung eines weitergehenden Verzugsschadens bleibt vorbehalten.
Die vereinbarten Termine und Uhrzeiten sind verbindlich. Bei Verspätungen des Kunden von mehr als 30 Minuten behalten wir uns vor, die Veranstaltungszeit entsprechend zu kürzen, ohne dass eine Minderung des Preises erfolgt.
Der Kunde ist verantwortlich für das Verhalten seiner Teilnehmer. Teilnehmer, die sich unangemessen verhalten, unter Alkohol- oder Drogeneinfluss stehen oder die Veranstaltung stören, können von der Teilnahme ausgeschlossen werden, ohne dass ein Anspruch auf Rückerstattung besteht.
Bei Online-Events ist der Kunde dafür verantwortlich, dass die Teilnehmer über die notwendige technische Ausstattung verfügen. Technische Probleme auf Seiten der Teilnehmer berechtigen nicht zur Minderung oder Rückerstattung.
Die Regelungen zu Stornierungen und Terminänderungen finden Sie in unserer separaten Rückgaberecht und Stornierungsbedingungen.
Wir haften unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
Bei leicht fahrlässiger Verletzung von Kardinalpflichten ist unsere Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Für indirekte Schäden und Folgeschäden, die Folge von Mängeln unserer Leistung sind, haften wir nur, wenn mit solchen Schäden typischerweise gerechnet werden muss.
Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, bei Übernahme einer Garantie sowie bei arglistig verschwiegenen Mängeln.
Für Sachschäden, die von Teilnehmern verursacht werden, haftet der Kunde. Wir empfehlen den Abschluss einer entsprechenden Haftpflichtversicherung.
Alle von uns entwickelten Konzepte, Spielideen, Materialien und Inhalte unterliegen unserem Urheberrecht. Die kommerzielle Nutzung oder Weitergabe an Dritte ist ohne unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung nicht gestattet.
Soweit vereinbart, sind wir berechtigt, Fotos und Videos während der Veranstaltung anzufertigen und diese für Marketingzwecke zu verwenden. Der Kunde verpflichtet sich, die notwendigen Einwilligungen der Teilnehmer einzuholen.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß den Bestimmungen der DSGVO. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Beide Parteien verpflichten sich, vertrauliche Informationen, die im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt werden, geheim zu halten und nicht an Dritte weiterzugeben. Diese Verpflichtung besteht auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses fort.
Ereignisse höherer Gewalt (z.B. Naturkatastrophen, Pandemien, Streiks, behördliche Anordnungen) befreien beide Parteien für die Dauer der Störung und im Umfang ihrer Wirkung von ihren Leistungspflichten. Die Parteien sind verpflichtet, einander unverzüglich zu informieren und ihre Verpflichtungen nach Treu und Glauben anzupassen.
Wir behalten uns vor, diese AGB zu ändern. Über Änderungen werden bestehende Kunden mindestens 4 Wochen vor Inkrafttreten per E-Mail informiert. Widerspricht der Kunde den geänderten AGB nicht innerhalb von 4 Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung, gelten die geänderten AGB als akzeptiert.
Änderungen und Ergänzungen dieser AGB sowie des Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses. E-Mail genügt der Schriftform.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine wirksame Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist Berlin, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Bei Fragen zu diesen AGB kontaktieren Sie uns bitte:
Fiefounut Quest GmbH
Alexanderplatz 4
10178 Berlin
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 30 12345678
Mo-Fr: 9:00 - 18:00 Uhr